Heimwerken ist eine großartige Möglichkeit, um Geld zu sparen, indem man selbst kleine Reparaturen und Renovierungen durchführt. Es kann auch eine sehr befriedigende Tätigkeit sein, da man das Gefühl hat, selbst etwas geschaffen zu haben.
Vorteile des Heimwerkens
Einige der Vorteile von Heimwerken sind:
- Geldersparnis: Anstatt teure Handwerker zu bezahlen, kann man viele Projekte selbst durchführen. Kemptner sind nicht günstig
- Verbesserung des eigenen Zuhauses: Durch Renovierungen und Reparaturen kann man sich in den eigenen vier Wänden wieder wohler fühlen
- Befriedigung: Es gibt einfach nichts Schöneres, als am Ende eines Projekts zurückzublicken und zu sehen, was man selbst geschaffen hat.
Wenn man sich dazu entschlossen hat, ein Heimwerker-Projekt zu starten, gibt es einige wichtige Werkzeuge und Materialien, die man benötigt:
- Einen Werkzeugkoffer: Man sollte immer einen Werkzeugkoffer mit allen Basics zur Hand haben: Schraubenzieher, Hammer, Zange und andere grundlegende Werkzeuge.
- Je nach Projekt: Farbe, Pinsel und ggf. eine Farbsprühpistole
- Kreppband – so vielseitig einsetzbar
Reparatur meines Wasserhahns
Mit dem Inhalt meines Werkzeugskoffers habe ich mich auf die Toilette im Gäste WC gesetzt, nicht um ein paar ruhige Minuten dort zu verbringen, sondern um dem Wasserhahn am Waschbecken abzuschrauben. Seit Wochen kam dort nur ein dünnes Rinnsal an Wasser heraus und seit ein paar Tagen tröpfelte es nur noch.
Zu Beginn habe ich ein kurzes Youtube Tutorial angeschaut, um eine Idee von meinem weiteren Vorgehen zu bekommen.
Schritt 1 war den Haupthahn zum Waschbecken abzudrehen. Spoiler: ich habe es trotzdem geschafft mir einen Schwall Wasser ins Gesicht zu spritzen, aber man soll am Ende ja auch sehen, dass ich hart gearbeitet habe 🤣
Dann habe ich den Schlauch von Haupthahn zum Wasserhahn abgeschraubt und geprüft, ob dieser noch genug Wasser durchlässt. Der Schlauch war nicht das Problem, deshalb ging es nun dem Wasserhahn an den Kragen. Diesen Abzuschrauben war gar nicht so einfach, da es im Gäste Wc sehr eng ist und die Schrauben nicht so leicht zu erreichen waren. Mit vier Händen hat es dann aber geklappt und der Wasserhahn war ab.
Der Wasserhahn war wohl schon etwas älter und innen schon ziemlich verkalkt und verdreckt. Ich hatte das Wassernadelöhr gefunden. Die Lösung des Problems: ein kurzer Ausflug zu unserem Stammbaumarkt, für 15€ einen neuen Wasserhahn besorgt und wieder mit vier Händen eingebaut. Und siehe da, das Wasser fließt wieder!
Mein erstes Heimwerker Projekt war also ein voller Erfolg!